2. Duathlon Wendelstein 15.09.2024
Mit insgesamt 231 gestarteten Teilnehmern und Teilnehmerinnen in den unterschiedlichen Wettkämpfen konnte die Teilnehmerzahl aus 2023 nochmals leicht übertroffen werden. In den frühen Morgenstunden hatten die Starter und Starterinnen des Haupt- und Sprintrennens noch mit den kühlen Temperaturen zu kämpfen. Leider sind deswegen einige nicht erschienen, dennoch sind wir gerade hier mit der Einführung des kürzeren Sprintrennen sehr zufrieden. Wir haben dadurch wieder einige an den Sport heranführen können.
Das Hauptrennen konnte auch in diesem Jahr wieder der für die TSG 08 Roth startende Jonas Wechsler vor Luis Rühl auf Platz 2 vom TSV Harburg und unserem Vereinsmitglied Martin Gebhard auf Platz 3 für sich entscheiden. Bei den Frauen siegte die Topfavoritin und Profi-Athletin Rebecca Robisch vom Renerosa Racing Club vor der stark performenden Vanessa Aberham von der TSG 08 Roth. Auf Platz 3 konnten sich wieder unsere Vereinsfarben vom Team OPTIMUM mit Lisa Helm durchsetzen.
In der Sprintdistanz setzte sich mit Lena Gömmel vom TSV Zirndorf sogar eine Frau als Gesamtsiegerin durch. Bei den Herren konnte sich Karl Dollinger vom Team Rocket Racing die Krone aufsetzen.
Insgesamt war die Atmosphäre wieder sehr entspannt und sowohl für die Strecken wie auch das „Drumherum“ war das Feedback durchwegs positiv.
Einer der Gründe war sicherlich das Entzerren der Rennen und Anpassen der Streckenlängen. Aber auch der neue Zieleinlauf mit Zielkanal und Zielteppich boten ein weiteres Highlight. Im „Biergarten“ wurde über eine zweite Soundanlage die Siegerehrung auf der Bühne durchgeführt und im Anschluss unter allen Startenden ein Rundflug über das fränkische Seenland verlost.
Das Kinder- und Jugendrennen von 6 bis 17 Jahren war am Nachmittag wie auch in 2023 ein Highlight für Groß und Klein. Über 100 Kids begaben sich an die Startlinie, um sich mit den Kontrahenten der Altersklasse zu messen. Die Startklassen Schüler A, Jugend B und Jugend A waren gleichzeitig auch wieder Teil des BTV Memmert Nachwuchscups, in denen die vorletzten Punkte für die Gesamtwertung vergeben wurden.
Bei den Schüler D belegte Marlene Friedrich und Jannes Grübel den ersten Platz. Schüler C sicherten sich Mia Schöffel und Hanno Wißmann. Podestplatz eins in der AK Schüler B holten sich Mathilda Kujala und Quinn Ellrich, ebenso Luisa Zenk und Finn Jasinski bei den Schüler A. Matylda Jozwiak und Tizian Träger landeten in der AK Jugend B auf dem ersten Platz und auch Alba Warter Rubio wie auch Tom Kaebel erreichten in der AK Jugend A den ersten Rang.
Um die Wartezeit der Schüler D und C zu verkürzen, wurde diese Siegerehrung vor den Start der Schüler B gelegt. Dies hat sich nach unserer Ansicht auch bewährt, da für knapp 15 Minuten Wettkampf fast 3 Stunden Wartezeit zur Siegerehrung in keinem Verhältnis standen. Die anderen vier Altersklassen wurden zum Abschluss des Tages gemeinsam geehrt und durch das immer besser werdende Wetter hatten die Gutscheine von unserem Eiswagen für die jeweiligen Altersklassensieger und Siegerinnen einen noch höheren Stellenwert.
Wir sind gespannt auf alles, was noch kommt und freuen uns über jeden Interessenten, der unser Team unterstützt, Mitglied im Verein wird, sich im Vereinssport einbringen möchte oder uns einfach auf Social Media folgt.
Vielen Dank an unsere Marktgemeinde Wendelstein und Bürgermeister Werner Langhans. Die Zusammenarbeit im Vorfeld der Veranstaltung hat sehr viel Spaß gemacht und gemeinsam konnten wir auch in 2024 für Wendelstein wieder ein weiteres sportliches Highlight in die Gemeinde bringen.
Ein großes Dankeschön geht an die insgesamt 126 Helfer und Helferinnen, die nicht nur aus dem eigenen Verein, sondern auch aus den umliegenden befreundeten Vereinen gestellt wurden. Die Anzahl ist schon beeindruckend und zeigt natürlich auch den Aufwand, der an diesem Tag für eine solche Veranstaltung betrieben wird. Ebenso bedanken wir uns bei den Feuerwehren! Ohne all die helfenden Hände wäre das Event nicht möglich. Danke!
Das Event wäre ebenso nicht möglich, wenn uns unsere Partnerunternehmen mit finanziellen Mitteln nicht unterstützen könnten. Auch bei diesen möchten wir uns nochmals dafür bedanken.
Der Duathlon in Wendelstein soll definitiv weiterleben, aber ein jährliches Event ist auf diesem Niveau und mit diesem Aufwand in der Organisation auf Dauer nicht umsetzbar. Daher hat sich das gesamte Ressortleiter-Team auf einen Zweijahresrhythmus verständigt, damit durch die gesteckten Qualitätsansprüche die Besonderheit dieser Veranstaltung erhalten und ausgebaut werden kann.
Für mehr Informationen schaut gerne auf unserer Homepage www.teamoptimum.de vorbei. Folgt uns auf Instagram team_optimum_wendelstein oder schreibt uns direkt eine Mail an info@teamoptimum.de.
Bilder: Oliver Gold
Text: Tim Feuerlein